Das Jahresprojekt 2025 im Überblick
2025 geht es um Nachhaltigkeit und Ökologie in den verschiedensten Facetten. Jeden Monat geben wir euch ein neues Unterthema vor. Dazu könnt ihr dann eine Aktion planen - in eurer Ortsgruppe und gerne auch mit anderen Ortsgruppen zusammen. Mit unserem Themenschwerpunkt 2025 wollen wir ganz im Sinne der KLJB unser Bewusstsein für unsere Umwelt und unsere Lebensgrundlage schärfen.
Ihr könnt jeden Monat teilnehmen oder auch nur in ausgewählten Monaten. Am Ende des Jahres werden wir unter allen teilnehmenden Gruppen drei Hauptpreise verlosen. Es wird sich lohnen!
So macht ihr mit
Die August-Aufgabe
Wusstet ihr schon, dass Kronkorken sammeln hilft, wertvolle Rohstoffe wie Stahl oder Aluminium wiederzuverwenden, statt neue zu gewinnen? Durch das Recycling wird weniger Energie verbraucht und es entstehen weniger CO₂-Emissionen. Gleichzeitig verhindert das Sammeln, dass die kleinen Metallteile in der Natur landen und dort Tiere oder Böden belasten. Und das beste: Der Erlös des Sammelns geht bei uns an einen guten Zweck.
Ihr habt eine andere Aktionsidee zum Thema Recycling? Gar kein Problem. Meldet euch bei Anja und meldet auch diese Aktion an, um am Jahresprojekt teilzunehmen.
Was ist ein Jahresprojekt überhaupt?
Jedes Jahr überlegt sich die Diözesanstelle ein Projekt, das über ein Jahr hinweg von den Ortsgruppen umgesetzt wird. Wir unterstützen finanziell und organisatorisch. Am Ende des Jahres werden Preise an die teilnehmenden Gruppen vergeben. Das Projekt soll auch der Vernetzung zwischen den Ortsgruppen dienen. Daher sind die Teilnehmenden eingeladen, sich mit anderen Orten zusammenzutun.
Preise
Euch erwartet ein H A U P T P R E I S in Höhe von 800 Euro!
Zusätzlich mehrere kleine Preise, die hier bald noch veröffentlicht werden.
Bedingungen:
Kontakt
Anja Eyrisch, AVÖ- und Projektreferentin
aeyrisch@bistum-eichstaett.de
+49 172 1853880